Pilze, Poree, Pinien-Pesto: Das weiße P

gekocht am 13. November 2014

Die Kombi weiß und P ist einfach phantastisch! Für uns war der Abend ein wahrer Lichtblick in der dunklen Jahrenzeit. Aus Poree, Pilzen, Pinienkernen, Pastinaken, Parmesan, Petersilienwurzel und Philadelphia lassen sich phänomenale Gerichte zaubern.

Weil uns jede Portion schon allein durch ihre Farbe an einen verschneiten Winterwald erinnert hat, passt für uns das weiße P am besten in den frühen Winter.

Die Highlights waren für uns Pide mit Pimentbutter, die Piroggen und die Pavlova. Viel Spaß beim Nachkochen!

1 Phänomenale Petit Fours

Petit Fours: Pimentbutter-Pide, Pumpernickel-Parade und Porree-Päckchen

Pimentbutter

  • schwarzen, grünen und weißen Pfeffer frisch mahlen
  • mit Salz und weicher Butter vermengen
  • vor dem Servieren kühl stellen

Pumpernickel mit Poree und Philadelphia

  • Pumpernickelscheiben mit Philadelphia bestreichen und unterschiedlich dekorieren:
    • die weißen Teile einer Porreestange in zarte Streifen schneiden und darüber streuen
    • frische weiße Champignons in dünne Streifen schneiden und darauf verteilen
    • frischen Meerrettich reiben und mit dem Philadelphia vermischen

Päckchen vom Seidentofu

  • Seidentofu vierteln
  • die weißen Teile einer Porreestange in Streifen schneiden und über den Tofu legen
  • mit reichlich Sojasoße begießen

2 Pappardelle mit Pesto

Pappardelle mit Pinien-Pesto und Pecorino

Pappardelle

  • Semola, Eier, Salz und Olivenöl zu einem festen Teig verarbeiten
  • 30 Minuten ruhen lassen
  • Pappardelle (breite Bandnudeln) formen und trocknen lassen
  • in reichlich Salzwasser bissfest kochen

weißes Pesto

  • Pinienkerne und Paranüsse mit etwas Öl im Mixer zerkleinern
  • Ricotta, Parmesan und Pecorino dazu geben
  • mit weißem Pfeffer und Salz abschmecken

Pesto über die Pappardelle geben, mit grob geriebenem Pecorino bestreuen und mit ein paar Pinienkernen garniert servieren

3 Pot au Feu

Pot au feu
  • Kichererbsen über Nacht einweichen und danach weich kochen
  • Zwiebeln würfeln und anrösten
  • Petersilienwurzel und Pastinake fein würfeln und dazu geben
  • Fenchel in Scheiben schneiden und dazu geben
  • Blumenkohl in Röschen brechen und dazu geben
  • Kichererbsen dazu geben und mit Gemüsebrühe ablöschen
  • mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken

4 Polnische Piroggen

Piroggen
  • aus Mehl, Wasser und Salz einen Teig bereiten
  • für die Füllung Kartoffeln kochen und stampfen
  • Zwiebeln kleinschneiden und in etwas Öl anrösten
  • mit Philadelphia, Salz und den gestampften Kartoffeln vermengen
  • den Teig ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen
  • einen Teelöffel Füllung in die Mitte geben, zusammenfalten und dabei die Ränder gut zusammendrücken
  • in kochendem Salzwasser für wenige Minuten durchgaren
  • mit zerlassener Butter und sauer Sahne servieren

5 Pulpo mit Pilzcarpaccio

Pulpo, Pilzcarpaccio und Püree

Pulpo Gajego

  • Pulpo in Salzwasser mit Zwiebeln und Lorbeerblatt gar kochen
  • in mundgerechte Stücke schneiden
  • Knoblauch in Olivenöl andünsten und den Pulpo damit übergießen

Pilzcarpaccio

  • Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge und Shiitake in dünne Scheiben schneiden
  • aus weißem Balsamico, Zitronensaft, Honig, Pfeffer, Salz und Öl ein Dressing bereiten und über die geschnittenen Pilze gießen

Püree aus Schwarzwurzeln

  • Schwarzwurzeln schälen und in Salzwasser weich kochen
  • mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken und fein pürieren

6 Pavlova

Pavlova mit Pitaya
  • Eiweiß mit Zucker und Zitronensaft steifschlagen
  • auf einem Backblech in Form bringen
  • bei 110 Grad etwa 1 Stunde backen
  • nach dem Auskühlen mit Schlagsahne bestreichen
  • Poppyseeds darüber streuen und mit Pitaya und Litschies belegen

Getränke

  • Prosecco
  • Portwein
  • Pino grigio
  • Pellegrino
  • Pina Colada
Veröffentlicht am
Kategorisiert in weiß Verschlagwortet mit ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert